Case Study

LRZ steigert Effizienz und Nutzerfreundlichkeit durch automatische Zitatverlinkung mit lawlink

Die digitale juristische Fachzeitschrift LRZ (E-Zeitschrift für Wirtschaftsrecht und Digitalisierung) stand vor der Herausforderung, unzählige juristische Zitate in ihren Zeitschriftenbeiträgen effizient zu verwalten. Eine manuelle Verlinkung war zeitintensiv und schränkte die Nutzerfreundlichkeit ein. Durch die Implementierung von lawlink konnte die LRZ diesen Prozess automatisieren, die Redaktion entlasten und den Leserinnen und Lesern ermöglichen, Zitate direkt in ihrer bevorzugten juristischen Datenbank nachzuschlagen.

Der Kunde: LRZ – digitale Pionierin im Rechtswesen

Die LRZ ist eine führende digitale juristische Fachzeitschrift, die seit 2017 die digitale Transformation im Rechtswesen aktiv mitgestaltet. Mit einem rein digitalen Ansatz bietet sie Praktikern und Wissenschaftlern höchste wissenschaftliche Standards, interaktive Inhalte und optimierte Arbeitsprozesse. Die LRZ deckt das gesamte Spektrum des Wirtschaftsrechts ab und zeichnet sich durch schnelle Veröffentlichungen, exzellente Auffindbarkeit und Ressourceneffizienz aus.

Durch die Herausgeberschaft von Prof. Dr. Caspar Behme, Prof. Dr. Marie Herberger, LL.-M. und Prof. Dr. Stefanie Sendmeyer ist die hohe inhaltliche Qualität der Beiträge bestens gewährleistet.

Die Herausforderung: Zeitaufwand und eingeschränkte Nutzererfahrung

In den Artikeln der LRZ befanden sich – sowohl im Text als auch insbesondere in den Fußnoten –  zahlreiche juristische Zitate (Normen, Rechtsprechung, Literaturnachweise etc.), die zunächst nicht verlinkt waren. Die Konsequenzen:

  1. Hoher Redaktionsaufwand: Eine manuelle Verlinkung jedes einzelnen Zitats wäre für die Redaktion extrem zeitaufwändig gewesen. Teilweise wurden bei der Aufbereitung für Veröffentlichung im Web Norm- und Rechtsprechungszitate in mühevoller Handarbeit zu jeweils einer frei verfügbaren Quelle verlinkt.
  2. Eingeschränkte Flexibilität: Eine manuelle Verlinkung konnte zudem nur auf eine feste Zieldatenbank verweisen.
  3. Umständliche Recherche für Nutzerschaft: Zum Aufruf von Zitaten in ihrer jeweiligen bevorzugten Datenbank (z.B. beck-online, juris etc.) mussten Leserinnen und Leser Zitate durch Abtippen oder Kopieren der relevanten Informationen manuell in der jeweiligen Datenbank suchen, die Treffer durchsehen und den gewünschten anklicken, was den Lesefluss störte und zusätzlichen Aufwand bedeutete.

Die Lösung: Intelligente Automatisierung mit lawlink

Die LRZ entschied sich für die Integration von lawlink, um die Verlinkung von Zitaten zu automatisieren und zu optimieren:

  • Automatische Zitat-Erkennung: Ein hochentwickelter Algorithmus von lawlink scannt die Texte und erkennt automatisch und präzise (randnummerngenau) juristische Zitate.
  • Nahtlose Integration: Die Implementierung erfolgte unkompliziert über ein speziell für die LRZ entwickeltes Joomla-Plugin. lawlink bietet standardmäßig auch Integrationen für gängige Content-Management-Systeme wie WordPress und TYPO3 sowie eine flexible API-Schnittstelle.
  • Nutzerzentrierte Flexibilität: Der entscheidende Vorteil für die Nutzerschaft: Leserinnen und Leser können selbst konfigurieren, in welcher juristischen Datenbank (frei verfügbare wie Gesetze/Rechtsprechung im Internet, Landesrechtsprechungsdatenbanken, openJur, dejure.org oder kommerzielle wie beck-online, juris, NWB) Zitate geöffnet werden sollen. Ein Klick führt sie direkt zur Fundstelle in ihrer gewohnten Rechercheumgebung. Dies gilt insbesondere auch für Literaturzitate.

Die Ergebnisse: Win-Win für Redaktion und Leserschaft

Die Einführung von lawlink hat sich für die LRZ und ihre Leserinnen und Leser als großer Erfolg erwiesen:

  • Signifikante Zeitersparnis: Die Redaktion wird von der zeitaufwendigen manuellen Verlinkungsarbeit vollständig entlastet.
  • Hohe Akzeptanz und Nutzung: Nutzungsstatistiken belegen die Beliebtheit der Funktion – täglich werden aus LRZ-Artikeln heraus zahlreiche der dort durch lawlink gesetzten Links von  Leserinnen und Lesern aufgerufen.
  • Verbesserte User Experience: Die Leserinnen und Leser schätzen die gewonnene Zeitersparnis und insbesondere die Flexibilität, Zitate direkt in ihrer bevorzugten Datenbank zu öffnen.

Ihr Potenzial mit lawlink

Möchten auch Sie die Effizienz Ihrer Redaktionsprozesse steigern und Ihren Nutzerinnen und Nutzern eine nahtlose Recherche-Erfahrung bieten? lawlink automatisiert die Verlinkung juristischer Zitate auf Ihrer Website oder in Ihren PDF-Dokumenten.

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder eine Demonstration.

Ergänzend bietet lawlink praktische Tools für den Recherche-Alltag: Die lawlink Desktop-App und die Browser-Extension ermöglichen es, juristische Zitate systemweit oder direkt im Browser zu erkennen und mit einem Klick in der bevorzugten Datenbank zu öffnen.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere neuesten Updates und Angebote