Steigern Sie die Nutzerfreundlichkeit Ihrer juristischen Publikationen mit lawlink.
Bieten Sie Ihren Leserinnen und Lesern einen direkten und komfortablen Zugang zu zitierten Quellen – für ein optimales Leseerlebnis und eine höhere Akzeptanz Ihrer Inhalte.

Machen Sie juristische Inhalte zugänglicher: Bieten Sie Ihrer Leserschaft einen echten Mehrwert.
In der Welt der juristischen Verlage und Online-Zeitschriften ist die Nutzerfreundlichkeit ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Lange Zitatlisten und die umständliche Suche nach den genannten Quellen können das Leseerlebnis beeinträchtigen und die Akzeptanz Ihrer Publikationen schmälern.
Kennen Sie diese Herausforderungen?
- Der eigene Aufwand: Juristische Texte selbst zu verlinken, ist mühsam. Händisch ist der Aufwand hoch und für eine automatisierte Lösung fehlen Ihnen die Ressourcen.
- Die Frustration der Nutzenden: Fehlende Verlinkung führt zu Unzufriedenheit der Nutzerschaft.
- Der Wunsch nach Interaktivität: Sie möchten einen direkten, komfortablen und flexiblen Zugang zu den zitierten Inhalten bieten, der Ihren Leserinnen und Lesern die Wahl der Zieldatenbanken eröffnet.
- Das Differenzierungsmerkmal: Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre Publikationen von anderen abzuheben und einen echten Mehrwert zu bieten.
lawlink bietet Ihnen die Lösung für zukunftsweisende und nutzerfreundliche juristische Publikationen!
lawlink: Der intelligente Link für Ihre juristischen Inhalte
lawlink ist die innovative Lösung, die die Nutzerfreundlichkeit Ihrer juristischen Publikationen auf ein neues Level hebt. Unser intelligenter Algorithmus erkennt und verlinkt zuverlässig alle relevanten Rechtsinhalte in Ihren Texten – sowohl in PDF-Dokumenten als auch in Web-Formaten, sodass Ihre Leserinnen und Leser mit einem einzigen Klick direkt zur Quelle gelangen.
Ihre Vorteile mit lawlink:
Direkte Verlinkung in Ihren Publikationen: Integrieren Sie mühelos klickbare Links zu Nomen, Rechtsprechung, Literatur und mehr.
Verbessertes Leseerlebnis: Bieten Sie Ihren Leserinnen und Lesern einen direkten und interaktiven Zugang zu den uzitierten Rechtsinhalten.
Modernes und zukunftsorientiertes Angebot: Positionieren Sie Ihre Publikationen als besonders nutzerfreundlich und fortschrittlich.

lawlink für Verlage & Online-Zeitschriften: Funktionen, die Ihre Publikationen aufwerten
Integration in verschiedene Formate
Nutzen Sie lawlink für Ihre digitalen Angebote wie Newsletter, Briefings, E-Books, Online-Artikel, Datenbanken.
Verbesserte Navigation
Ermöglichen Sie Ihren Leserinnen und Lesern ein nahtloses Navigieren zwischen Text und Quelle.
Steigerung der Leserbindung
Bieten Sie einen echten Mehrwert, der Ihre Publikationen attraktiver macht.
lawlink API
Integrieren Sie die lawlink-Funktionalität direkt in Ihre digitalen Publishing-Workflows und Online-Plattformen.
Analyse und Tracking
Erhalten Sie Einblicke in die Nutzung der Links durch Ihre Leserschaft (optional).
Ihre Vorteile mit lawlink: Höhere Nutzerzufriedenheit, stärkere Leserbindung, Wettbewerbsvorteile
Erhöhte Nutzerzufriedenheit: Bieten Sie Ihren Leserinnen und Lesern ein optimales Leseerlebnis durch direkten Zugriff auf relevante Informationen.
Stärkere Leserbindung: Machen Sie Ihre Publikationen wertvoller und erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit wiederholter Nutzung.
Modernes Image: Positionieren Sie Ihren Verlag/Ihre Online-Zeitschrift als innovativ und nutzerorientiert.
Differenzierungsmerkmal: Heben Sie sich von Wettbewerbern ab und gewinnen Sie neue Leserinnen und Leser.
Potenzial für innovative Features: Erwägen Sie zusätzliche Funktionen basierend auf der lawlink-Technologie.
Häufige Fragen von Verlagen & Online-Zeitschriften zu lawlink:
Die Integration ist flexibel und kann an Ihre bestehenden Workflows angepasst werden. Wir bieten verschiedene Integrationsmöglichkeiten an.
Ja, wir bieten maßgeschneiderte Lizenzmodelle für Verlage und Online-Zeitschriften an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
Ja, wir stellen eine leistungsstarke API zur Verfügung, mit der Sie die lawlink-Funktionalität nahtlos und dynamisch in Ihre digitalen Angebote integrieren können.